Erkan Dinar

Politisches Tagebuch

Pandemie spitzt Ungleichheit zu!

Pandemie spitzt Ungleichheit zu!

Weltweit haben die Folgen der Pandemie die bestehende Ungleichheit weiter verschärft. Auch in Deutschland hat die ohnehin besonders starke Vermögenskonzentration weiter zugenommen. Das zeigt eine Studie der Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Die Vermögenszuwächse der reichsten zehn Personen zwischen März 2020 und November 2021 entsprechen annähernd dem Gesamtvermögen der ärmsten 40...

Read more
Plattformökonomie endlich sozial regeln!

Plattformökonomie endlich sozial regeln!

Internetbasierte Geschäftsmodelle wie digitaler Einzelhandel, Fahr- oder Haushaltsdienste schießen wie Pilze aus dem Boden. In der Corona-Pandemie gewannen Essens- und Lebensmittellieferdienste enorm an Bedeutung. Dabei sind es weiterhin Menschen, die Dienste leisten und die Waren zu den Kundinnen und Kunden bringen. Sie arbeiten unabhängig von einer Betriebsstätte. Ein sogenanntes digitales...

Read more
Mehr Gelassenheit bei Sputnik V!

Mehr Gelassenheit bei Sputnik V!

Der Freistaat Bayern hat 2,5 Mio. Sputnik-V-Dosen bestellt. Die Zulassung für den europäischen Markt lässt jedoch weiterhin auf sich warten. Erkan Dinar, Bundestagskandidat der LINKEN im Wahlkreis Ansbach/Weißenburg-Gunzenhausen, erklärt dazu: „Die Zulassung von Sputnik V. als Impfstoff gegen die Corona-Pandemie dauert ausgesprochen lange. Sogar Ministerpräsident Söder spricht davon, dass man...

Read more
Gewerbesteuerausfälle gehören ausgeglichen!

Gewerbesteuerausfälle gehören ausgeglichen!

Infolge der Corona-Pandemie sind 2020 bundesweit die kommunalen Einnahmen aus der Gewerbesteuer gegenüber dem Vorjahr um 13,4 Prozent zurückgegangen. Der Ausgleich der Gewerbesteuerausfälle durch Bund und Länder gehörte daher zu den wichtigsten Stützungsmaßnahmen für die Kommunen. Dazu erklärt Erkan Dinar, Bundestagskandidat der LINKEN im Wahlkreis Ansbach / Weißenburg- Gunzenhausen: „Die...

Read more
Wir brauchen die Milliarden für Arbeit, Gesundheit und Soziales!

Wir brauchen die Milliarden für Arbeit, Gesundheit und Soziales!

Laut aktuellen Zahlen der sogenannten Verteidigungsagentur beliefen sich die Militärhaushalte der EU-Staaten (mit Ausnahme von Dänemark) 2019 zusammen auf 186 Milliarden Euro. Die Rüstungsausgaben setzen damit ihren kometenhaften Anstieg der letzten Jahre ungebremst fort – im Jahr 2015 kamen dieselben 26 EU-Staaten noch auf 158 Milliarden Euro Militärausgaben. Gerade wenn...

Read more