Die Political Action Group (GAP) ist Teil des Center for Special Activities, einer Abteilung der US Central Intelligence Agency (CIA). Sie führt unter anderem auf Big Data basierende Analysen durch, verarbeitet Profile der Themen von Interesse und fertigt Aktionspläne, die an die Internet Task Force gesendet werden, welche mit deren Ausführung betraut ist.
Mittels Big Data werden Informationen erhalten, die für subversive Arbeit verwendet werden können. Damit ist es möglich Kräfte besser zu organisieren, um sie zur Erfüllung eines bestimmten Ziels zu mobilisieren. Durch die Mikrosegmentierung des Publikums auf eine besondere und spezifische Weise können auch die Besorgnisse jeder Nachbarschaft, jeder Familie, jeder Person ermittelt werden.
Die CIA-Analysten können dank der Informationen, die die Nutzer selbst in den Netzwerken hochladen, Modelle erstellen, mit denen bisher verborgene Eigenschaften vorhergesagt werden können. Darunter politische Präferenzen, sexuelle Orientierung, wie viel Vertrauen sie in die Menschen haben, mit denen sie in Verbindung stehen und wie stark diese Beziehungen sind.
Im Februar 2018 wurde unter Anleitung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump die „Internet Task Force for Cuba“, auch bekannt als „Internet Operational Group for Subversion in Cuba“ eingerichtet, die der GAP unterstellt ist, also der CIA.
Sie ist es, die für die Anwerbung der sogenannten „Netz-Zentren“ zuständig ist, die die Kampagnen gegen Kuba durchführen. Ihre Aufgabe ist es Spezialisten zu rekrutieren, die wiederum Dutzende von Cyberkriminellen um sich versammeln. Sie haben auch die Aufgabe, unter anderem die Aktionen der konterrevolutionären Plattformen und Medien zu koordinieren und Mitarbeiter auf der Insel zu suchen.
Cyberkriminelle und ihre Methoden
Im Cyberspace gibt es auch ein schmutziges Exemplar, das von vielen gefürchtet wird: den „Hater“ (Hasser). Der aus dem Englischen importierte Begriff bezieht sich auf Personen, die sich der Belästigung anderer über soziale Netzwerke widmen.
Sie nutzen die körperlichen Merkmale ihrer Opfer, die sexuelle Orientierung, die Rasse, die Ideologie oder die Religion, um ihre Schikane-Attacken auszuführen. Sie nutzen den Schmerz, die Ängste und die Unsicherheit derer, die ihre Behauptungen ernst nehmen.
Einige handeln nur aus Spaß, Groll oder Neid, aber es gibt andere, die wahrhaftige Söldner sind, Leute, die angeheuert wurden, um diskreditierende Kampagnen oder Attentate auf Charaktere auszuführen. Deshalb werden sie Cyberkriminelle genannt.
Die gleichsame Ermordung des Charakters, der Staatsbürgerschaft oder des Ansehen, wie sie auch in den Handbüchern der psychologischen Kriegsführung verschiedener Behörden und Dienste der Welt erwähnt wird, ist Teil der Methoden, mit denen die US-Spezialdienste die Gegner des US-Imperiums zerstören.
Der Cyberkriminelle versucht, die der Aggression unterworfene Person wehrlos zu machen. Sie glauben zu machen, dass sie die Situation nicht unter Kontrolle habe. Sich in nutzlosen Abwehrmechanismen zu verschleißen, sich zu erschöpfen und zu isolieren. Sich so weit wie möglich von seinen Quälgeistern zu entfernen. Ziel ist es, das Opfer dazu zu bringen, sich öffentlich zu rechtfertigen und Autozensur zu üben, was die Angriffe jedoch nicht unbedingt beendet, sondern sie sogar verstärken kann.
Sie machen Gebrauch vom wiederholten Senden offensiver und beleidigender Botschaften an einen bestimmte Individuum-Typen. Durch die Androhung von Schaden, die die Person um ihre eigene Sicherheit fürchten lässt, wollen sie einschüchtern. Sie verbreiten Gerüchte über jemanden, um seinen Ruf zu schädigen.
Sie manipulieren digitales Material, Fotos, aufgezeichnete Gespräche, E-Mails, stehlen Passwörter, um falsche Identität vorzutäuschen. Sie verbreiten falsche Nachrichten und grausamen „Tratsch“ über ihre Opfer. Sie führen wirtschaftliche Erpressungen durch. Nichts, wie entmenschlicht es auch sein mag, hält die Lohnempfänger der CIA auf.
Wenn mehrere Belästiger an der Cyberschikane teilnehmen wird die Aktion als Mobbing bezeichnet. Sie ist Teil der Strategie gegen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Hunderte von solchen organisierten Trollen, digitalen Killern und Cyber-Söldnern werden von den CIA ausgebildet und bezahlt.
Sie nehmen an perfekt geplanten Angriffen teil. Basierend auf Drehbüchern, die in US-amerikanischen Laboratorien für psychologische Kriegsführung erstellt werden.
Revolutionäre Führer, Journalisten, Künstler, Musiker und Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens des Landes waren bereits Angriffen dieser Art ausgesetzt. Zu diesem Zweck kennt die CIA-Kasse keine Grenzen, ebenso wenig wie die hündische Moral und die lumpige Ethik ihrer Netz-Söldner.